In diesem Band wird nachgewiesen, wie sich die satirische Gattung in der Auseinandersetzung mit dem NS-Faschismus und gegen erheblichen Widerstand im Exil radikalisiert: Sie wird zu einem Blick des Lesers auf sich selbst und zu einer illusionslosen Neuformulierung der Schuldfrage. Verschiedene Fallstudien - etwa zu Werken Klaus Manns, Irmgard Keuns, Bertolt Brechts - zeichnen diese Entwicklung genau nach und belegen, wie diese Radikalisierung des Satirischen schließlich auch - über Edgar Hilsenraths Groteske Der Nazi & der Friseur - Eingang in die deutsche Gegenwartsliteratur gefunden hat.
DATEIGRÖSSE | 6.17 MB |
ISBN | 9783531128542 |
AUTOR | Stephan Braese |
DATEINAME | Das teure Experiment.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/03/2020 |
Lernen mit Spaß! Experimente für kleine Forscher: Der ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen