Der Schrödter setzt seit mehr als 50 Jahren den Standard für eine praxisorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte Anwendung des BauGB. Die Neuauflageberücksichtigt die umfangreichen Reformen des Gesetzgebers:die BauGB-/BauNVO-Novellen 2017das Wasserhaushaltsgesetz 2017 mit seinen Auswirkungen auf das Städtebaurechtdas UVP-Modernisierungsgesetzdas Gesetz zur Änderung raumordnungsrechtlicher Vorschriftendie Änderungen technischer Regelwerke (TA Lärm, 18. BImSchV)den Einfluss der Datenschutzgrundverordnung auf das baurechtliche Auskunfts- und Informationsrecht Schwerpunktbilden die immer stärker mit dem Städtebaurecht verzahnten Rechtsgebiete. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bezüge des Bauplanungsrechts zum Umweltrecht gerichtet: Beispielhaft zu nennen sind die baurechtlichen Bestimmungen des BNatSchG zur Eingriffsregelung und zum vorwiegend unionsrechtlich geprägten Artenschutz- und Habitatschutzrecht, das Planungsverbot des WHG, das Kommunalrecht in seinen Auswirkungen auf die Bauleitplanung und auch das Raumordnungsrecht. Aktuelle Themen:Beschleunigung der Bauleitplanung durch eine vereinfachte Überplanung des Außenbereichs für die WohnnutzungUrbanes Gebiet (Innenverdichtung, Lärmkonflikte, Baulandmobilisierung)elektronische Information der Öffentlichkeit (Nutzung des Internets und von zentralen Landesportalen bei der Aufstellung von Bauleitplänen)Rechtsfragen der Planung und Genehmigung von Anlagen der Erneuerbaren Energien, insb. Windkraftanlagen (Vorrangplanung, Repowering, Länderöffnungsklausel)Die Autoren sind ausgewiesene Praktiker des Baurechts, wissenschaftlich ausgewiesen durch zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen: Prof. Dr. Rüdiger Breuer, Professor an der Universität Bonn a.D., Rechtsanwalt, Köln apl. Prof. Dr. Martin Gellermann, Rechtsanwalt, Westerkappeln Dr. Bernd Köster, Stadtrechtsdirektor, Warendorf Dr. Alexander Kukk, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Stuttgart Dr. Andreas Möller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin Dr. Lutz Ohlendorf, LL.M., Rechtsanwalt, Berlin Prof. Dr. Christian-W. Otto, Professor an der TU Berlin Prof. Dr. Michael Quaas M.C.L., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart Wolfgang Rieger, Vorsitzender Richter am VGH Mannheim Dr. Alfred Scheidler, Regierungsdirektor am Landratsamt Neustadt an der Waldnaab Dr. Wolfgang Schrödter, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages a.D., Rechtsanwalt, Wedemark Dr. Jens Wahlhäuser, Regierungsdirektor, Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat, Berlin
DATEIGRÖSSE | 2.51 MB |
ISBN | 9783848739684 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Baugesetzbuch.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/01/2020 |
BauGB, Baugesetzbuch, Aktuelle Gesetze: Baugesetzbuch mit ... BauGB 2020, Baugesetzbuch mit Nebengesetzen, Aktuelle Gesetze, 6. Auflage 2020 (inkl. Stichwortverzeichnis). Mit den letzten Änderungen durch folgende Gesetze: Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, Zweites Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes, Grundsteuer-Reformgesetz (GrStRefG), Gesetz zur …
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen