Kaum ein Thema hat die Kartellrechtsgemeinde in der letzten Zeit so sehr beschäftigt wie das private enforcement. Anlass hierfür war neben dem Grünbuch der Europäischen Kommission insbesondere die Erleichterung der Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche durch die 7. GWB-Novelle und die in der Folge zunehmende systematische Geltendmachung entsprechender Ansprüche, wie sie sich etwa im zurzeit beim LG Düsseldorf anhängigen Zementkartell-Verfahren zeigt.Die Arbeit spannt den Bogen von der Entstehungsgeschichte im Rahmen der GWB-Novelle über eine tief gehende Auseinandersetzung mit den europarechtlichen Grundlagen zu den konkreten Fragen der Normauslegung. Von besonderer Bedeutung für die Praxis sind insoweit insbesondere die instruktiven Ausführungen zur passing-on-defence sowie zu der Frage, inwieweit einem nur mittelbar Geschädigten Ansprüche zustehen.
DATEIGRÖSSE | 3.23 MB |
ISBN | 9783452268037 |
AUTOR | André Görner |
DATEINAME | Die Anspruchsberechtigung der Marktbeteiligten nach § 33 GWB (FIW 211).pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/04/2020 |
20.10.2012 · [67] Görner, Die Anspruchsberechtigung der Marktbeteiligten nach § 33 GWB, in: Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V. (Hrsg.), FIW Schriftenreihe, Heft 211 (2007); Google Scholar Sh 345n/2 (1) Sd 504/28 (311) Academy of European Law: Collected courses of the Academy of European Law = Recueil des cours de l'Académie de Droit Européen / European University Institute.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen