«Die Medienordnung der Zukunft» lautete der Titel, unter dem das Mainzer Medieninstitut am 14. Juni 2010 sein zehnjähriges Bestehen feierte. Im Zentrum der Veranstaltung stand nicht der Rückblick, sondern der Blick nach vorne. Nach einem wegweisenden Eingangsvortrag des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz widmeten sich Experten in drei Diskussionsrunden der Frage, wie die Medienordnung in Zukunft auszusehen habe. Im Fokus standen dabei die Themen Internetregulierung, Chancen und Risiken der Medienkonvergenz und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der digitalen Welt.
DATEIGRÖSSE | 9.61 MB |
ISBN | 9783631615010 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Die Medienordnung der Zukunft.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/02/2020 |
Medienanstalten erhalten mit dem Medienstaatsvertrag neue und erweiterte Aufgaben 23.01.2019. Interview mit Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und Direktor der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Ein Seismograph ist laut Wikipedia ein Gerät, das Bodenerschütterungen von Erdbeben und anderen seismischen Wellen registrieren kann. …
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen