Hans Molisch (1856-1937) war österreichischer Botaniker, lehrte weltweit an Hochschulen und profitierte von mehrjährigen Forschungsreisen und einem großen Interesse für physiologische Vorgänge. Sein vorliegendes Werk fügt sich in seinen Schaffensprozess ein und gibt Einblick in die Beziehungen zwischen Eisen und pflanzlichen Organismen. Es skizziert die Methodik des Eisennachweises, zeigt das Eisenvorkommen innerhalb von Pflanzenkörpern auf und prüft zudem, inwieweit die Bildung von Chlorophyllen an Eisen gebunden ist. Sorgfältiger bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1892.
DATEIGRÖSSE | 3.61 MB |
ISBN | 9783959131940 |
AUTOR | Hans Molisch |
DATEINAME | Die Pflanze in ihren Beziehungen zum Eisen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/03/2020 |
Die "Fleisch-liefert-Eisen-Fraktion“ schreit an dieser Stelle meistens ganz laut, dass Pflanzen zwar möglicherweise mehr Eisen als Fleisch enthalten, dass das Eisen aus pflanzlicher Nahrung jedoch nicht annähernd so gut vom menschlichen Organismus verwertet werden könne als das Eisen aus tierischen Produkten. Das bestreitet niemand. Eisen – pflanzlich gut versorgt | vegetarische Ernährung ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen