Ungeachtet der häufigen politischen Auseinandersetzungen nimmt der Libanon mit seinem modernen Bildungssystem, seinem starken Dienstleistungssektor, seiner Kreativität und Aufgeschlossenheit eine Sonderrolle in der arabischen Welt ein. Die Vielzahl der Konfessionen und damit verbunden der Lebensentwürfe stellt die Menschen des Landes vorgroße Herausforderungen. Es gilt eigene Positionen zu verteidigen, aber auch die der anderen zu akzeptieren und Kompromisse zu schließen. Dies trifft in besonderem Maße auf die Frauen des Libanon zu, denen diese Anthologie ausAnlass des Internationalen Frauentages gewidmet ist. Es kommen libanesische Dichterinnen unterschiedlicher Konfessionen und Herkunft zu Wort, die sich zu einer Vielzahl von Themen äußern: dem Selbstwert der Frau, derWahrnehmung des Mannes oder der Beziehung zum eigenen Körper. Aber auch soziale Probleme, Gewalt, Ehrenmord, Diskriminierung, die Stellung der Dienstmädchen im Libanon und die Rollenverteilung zwischen Mann und Frau werden thematisiert.
DATEIGRÖSSE | 6.91 MB |
ISBN | 9783956316432 |
AUTOR | Sarjoun Karam |
DATEINAME | Die Welt in unseren Augen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/01/2020 |
04.03.2020 · Er schreibt in Epheser 1, Vers 18: Er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid, wie reich die Herrlichkeit seines Erbes für die Heiligen ist. Mit unseren natürlichen Augen können wir nicht erkennen, was Gott uns schenkt. Dazu braucht es die Augen des Herzens. Grüne Augen: Was Sie darüber wissen sollten | FOCUS.de
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen