Gruppe III-Nitride besitzen das Potential, u.a. allgemeine Beleuchtungstechniken und Display-Anwendungen zu revolutionieren. Effiziente Licht-Emitter im nahen UV und blauen Spektralbereich sind heute bereits kommerziell erhältlich. Die Effizienz solcher Bauelemente sinkt jedoch kontinuierlich, je größer die Wellenlänge wird. In dieser Arbeit werden zunächst die Ursachen dieser Effizienz-Abnahme im Hinblick auf Herstellungs-Bedingungen und induzierte elektrische Felder detailliert diskutiert. Zur Steigerung der Lichtausbeute stehen dann neuartige LED-Typen im Fokus, deren aktive Zone auf dreidimensionale Ga(In)N-Strukturen mit weniger polaren Kristall-Oberflächen abgeschieden wurde. Es wird gezeigt, dass diese Methode geeignet ist, qualitativ hochwertige semipolare GaN-basierte Bauelemente auf konventionellen Substrat-Größen zu realisieren.
DATEIGRÖSSE | 2.84 MB |
ISBN | 9783869554419 |
AUTOR | Thomas Wunderer |
DATEINAME | Dreidimensionale Licht emittierendeGaInN/GaN-Strukturen mit reduziertem piezoelektrischen Feld.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/04/2020 |
kapazitiven Last, die ein piezoelektrischer Aktor darstellt, und nutzt damit einen weiteren ... Die Struktur einer Elementarzelle von Pb(Zr x. ,Ti. 1-x. )O. 3 ... bedingungen wie Temperatur, Druck und elektrischem Feld abhängig sind. Diese. Bei Ansteuerung mit einem elektrischen Feld parallel zur Richtung der ... Dieser sogenannte transversale piezoelektrische Effekt wird bei Kontraktoren, ... Der Betrieb gegen die Polarisationsrichtung ist nur mit reduzierter Spannung bzw. Umgekehrt lösen elektrische Felder einen Spannungszustand und somit eine Deformation eines Kristalls aus (reziproker oder inverser piezoelektrischer Effekt) .
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen