Von Sattelschweinen und Brillenschafen- Weltweit gefährdete Haustiere- Erhalt der Vielfalt der Nutztierrassen- Kurze, übersichtliche PorträtsNutztierrassen sind ein Kulturgut. Die Spezialisierung und Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion führte dazu, dass wenige, weit verbreitete Rassen bodenständige und angepasste verdrängten. Jedoch sollte der Schutz der Biodiversität auch für domestizierte Lebewesen, die genetisch etwas Eigenständiges darstellen, gelten. Ihr großer und variantenreicher Genpool kann dazu beitragen, Produktionsrassen auf Änderungen der Umweltbedingungen besser anpassen zu können. Dieser Farbatlas porträtiert 240 selten gewordene Rinder-, Schaf-, Ziegen-, Pferde-, Esel- und Schweinerassen aus aller Welt.
DATEIGRÖSSE | 7.51 MB |
ISBN | 9783800158652 |
AUTOR | Hans Hinrich Sambraus |
DATEINAME | Farbatlas Seltene Nutztiere.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/01/2020 |
Farbatlas seltene Nutztiere Ob Sattelschein oder Brillenschaf – alte Haustierrassen sind gefährdet. Der Erhalt der Vielfalt der Nutztierrassen wäre für eine nachhaltige Landwirtschaft wichtig – doch die Gewinnmaximierung dominiert. Content-Select: Farbatlas seltene Nutztiere Ihr großer und variantenreicher Genpool kann dazu beitragen, Produktionsrassen auf Änderungen der Umweltbedingungen besser anpassen zu können. Dieser Farbatlas porträtiert 240 selten gewordene Rinder-, Schaf-, Ziegen-, Pferde-, Esel- und Schweinerassen aus aller Welt.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen