Friedrich II. war eine Ausnahme unter den Königen seiner Zeit. Wo fand man einen Monarchen, der wie ein Eremit lebte? Der aufstand, wenn andere Herrscher zu Bett gingen? Der sein Vergnügen nicht im Ballsaal oder am Spieltisch, sondern in der Unterhaltung und in der Erfüllung seiner Pflichten sah? Es gehörte auch zu den Eigenheiten des friderizianischen Regierungsstils, dass alles über seinen Schreibtisch ging - das Wichtige wie das Unwichtige, das Ernste wie das Lächerliche. Die Verfügungen, die Friedrich an den Rand der Akten kritzelte, die Kabinettsordern und Briefe sind eine fesselnde Lektüre. Sie zeigen einen klugen, pragmatischen Kopf, dem niemand ein X für ein U vormachte, einen Denker von sprachlicher Originalität und manchmal geistreicher Bosheit.
DATEIGRÖSSE | 3.69 MB |
ISBN | 9783359013648 |
AUTOR | Friedrich Wilhelm Prinz Preussen |
DATEINAME | Friedrich II - Wonach er sich zu richten hat.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/05/2020 |
Friedrich 300 - Literatur und Internetquellen | service ... Folgende Bücher und Internetseiten rund um Preußen und Friedrich II. werden verwendet. Die konkrete Quellenangabe können Sie dem jeweiligen Artikel entnehmen: Bentzien, Hans: Ich, Friedrich II. Berlin 2006. Generaldirektion der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci (Hrsg.) (1986): Friedrich II. und die Kunst, Ausstellung zum
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen