Friedrich Kallmorgen zählt zu den führenden Künstlerpersönlichkeiten Deutschlands im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Erstmals wird in dieser Präsentation das malerische, zeichnerische und druckgrafische Schaffen Kallmorgens mit etwa 220 Exponaten aus allen Schaffensphasen umfangreich vorgestellt. Sie stammen zu einem großen Teil aus der Sammlung Rolf Kaletta, Hannover/Hamburg. Darüber hinaus ermöglicht die Schau spannende Begegnungen mit Werken von Margarethe Hormuth-Kallmorgen, der Frau des Künstlers, die als Privatschülerin Ferdinand Kellers mit Blumenbildern und Stillleben große Anerkennung fand. Ausstellung und begleitender Katalog stellen den Künstler anhand seiner Biografie und seinen Werken detailliert vor und beleuchten sein Schaffen anhand von Aufsätzen dreier Autoren aus verschiedenen Blickwinkeln.
DATEIGRÖSSE | 1.92 MB |
ISBN | 9783731903451 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Friedrich Kallmorgen (1856-1924).pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/04/2020 |
Friedrich Kallmorgen 1856 - 1924 Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde und Druckgraphik Broschiert – 1991. von Irene Eder (Autor), Hans Knab (Herausgeber) Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen