Er gilt als der Chronist deutsch-deutscher Verhältnisse, als präziser Sezierer einer einst geteilten Nation, die noch immer nicht richtig zusammengefunden hat – und als fulminanter Geschichtenerzähler. Bestsellerautor Christoph Hein, der bislang vorrangig die Geschichten anderer erzählt hat, erzählt nun, zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag, von seinen persönlichen Erlebnissen: davon, wie der Vater eines Freundes namens Thomas Brasch diesen verraten hat. Von einem Regisseur, der „das Leben der anderen“ verfilmt hat und dabei von Hein mehr über dieses Leben erfahren wollte. Von Zensur und Reise(un)freiheit, und schließlich davon, wie all das Geschichte wurde. Hein nimmt die deutsch-deutschen Verhältnisse dieses Mal anders in den Blick: anhand persönlicher Erlebnisse, die mal komisch sind, mal bitter, und manchmal beides zugleich.
DATEIGRÖSSE | 9.33 MB |
ISBN | 9783518469934 |
AUTOR | Christoph Hein |
DATEINAME | Gegenlauschangriff.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/02/2020 |
Im Kapitalismus, der dem Geld alles unterordnet, ist auch die Sprache nur eine Ware, die sich auf dem Markt behaupten muss. Im Kommunismus hingegen ist die Sprache das alles beherrschende Medium. Christoph Hein: Gegenlauschangriff. Anekdoten aus dem ... 03.04.2019 · Christoph Hein: Gegenlauschangriff - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 03.04.2019 Zwei kleine Bücher legt Christoph Hein gleichzeitig vor, zum einen den "Gegenlauschangriff", zum zweiten die Übersetzung von Philipp …
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen