Internet und Intranet, Telearbeit, virtuelle Teamarbeit, E-Learning- oder Wissensmanagementkonzepte bergen Risiken und Chancen für die Beschäftigten. Um die Chancen zu nutzen, müssen die Interessen der ArbeitnehmerInnen in den Blick genommen werden: Dies trägt dazu bei, ihren Schutz und ihre Rechtssicherheit zu erhöhen, den Erfahrungsaustausch zu initiieren, gelungene Lösungsmodelle bekannt zu machen und dort, wo negative Auswirkungen erlebt werden, Verbesserungen durchzusetzen.In diesem Band geben ExpertInnen für die Onlinerechte von Beschäftigten praxisnahe Basisinformationen, die für die soziale Gestaltung dieser Nutzung selbst unabdingbar sind. Ihre Themen sind u.a.:– Partizipation in digitalen Netzwerken– Den gläsernen Arbeitnehmer verhindern– Betriebs- und Dienstvereinbarungen
DATEIGRÖSSE | 5.67 MB |
ISBN | 9783879758807 |
AUTOR | Michael Sommer, Cornelia Brandt, Lothar Schröder |
DATEINAME | Im Netz(at)work.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/01/2020 |
E.DIS Netz GmbH * Potsdam * Befristeter Vertrag * Teilzeit - Über uns - Als einer der größten regionalen Netzbetreiber in Deutschland gestalten wir bei E.DIS die Zukunft der Energie. Praktikum E.DIS Netz GmbH * Potsdam * Vollzeit - Über uns - Als einer der größten regionalen Netzbetreiber in Rezension zu: R. Rittersma: Mytho-Poetics at Works | H-Soz ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen