Die Studie schlägt einen neuen Zugang zu dem in der Germanistik weiterhin unbestimmten Verhältnis von Moderne und Postmoderne vor. Die Postmoderne wird nicht als Epoche gedeutet, sondern als eine in der Literatur bereits seit den 1960er Jahren beobachtbare erinnerungskulturelle Formation. In ausführlichen Interpretationen werden Peter Härtlings Niembsch (1964) und Wolfgang Hildesheimers Marbot (1981) als intertextuelle Kontrafakturen spezifisch moderner Diskurse und Narrative gelesen. Die Romane stehen exemplarisch für die These einer postmodernen Selbstunterscheidung der Moderne. Performativ reflektieren sie die Überforderungen des modernen historischen Bewusstseins in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und loten zugleich die kulturpoetischen Potenziale der Literatur aus.
DATEIGRÖSSE | 5.26 MB |
ISBN | 9783849810740 |
AUTOR | Markus Bücker |
DATEINAME | Kontrafakturen der Moderne.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/03/2020 |
Gebildes'4. Nachdem ANNA A. ABERT 1948 Kontrafakturen des Palastina lieds seinerseits in der 'Bordesholmer Marienklage' nachgewiesen hatte5, versuchte aber J. A. HUISMAN zu beweisen, das Palsstinalied sei die 'modernisierende Kontrafaktur' der Josefshymne 'Te Joseph celebrent' . Obgleich 'eine Beeinflussung Walthers durch den Choral an sich Kontrafaktur: Bedeutung, Definition, Übersetzung ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen