Jetzt in dritter Auflage: Der anwaltsorientierte Großkommentar zu den mietrechtlichen Vorschriften des BGB und der Heizkostenverordnung! Das topaktuelle Werk bietet in überzeugender Begründungstiefe den letzten Stand des Mietrechts. Natürlich ist das Mietrechtsanpassungsgesetz komplett erläutert: Von der Neugestaltung der Rüge über die verschärften Auskunftspflichten bei der Mietpreisbremse, den umfangreichen Änderungen zur Modernisierung bis zum neuen 6 WiStrG wurde die Novelle eingearbeitet. Rechtsprechung und Literatur sind natürlich ebenfalls aktuell erschlossen. Den zahlreichen neuen Vorgaben des BGH galt dabei ein besonderes Augenmmerk, z.B. zu den Themen Flächenberechnung und Modernisierung, Erhöhungsbegründung durch Sachverständigengutachten, Reichweite von Kündigungsschutzklauseln oder,ganz neu, zur Ausdehnung der Sozialklausel gem. 574 BGB ff.Das bewährte Autorenteam bürgt für eine fundierte und verlässliche, an den Bedürfnissen der Praxis orientierte Darstellung
DATEIGRÖSSE | 5.89 MB |
ISBN | 9783504450809 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Mietrecht.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/02/2020 |
Kündigung Mietvertrag: Diese Kündigungsfristen gelten für ... Wenn eine Wohnung nicht für einen von vornherein festgelegten Zeitraum gemietet wird, ist sie auf unbestimmte Zeit vermietet. Der Mietvertrag kann natürlich auch wieder gekündigt werden. Das ist allerdings für den Mieter weitaus einfacher als für den Vermieter – und zwar nicht nur, was die Kündigungsgründe, sondern auch was die Kündigungsfristen angeht (§ 573 c BGB). Mietrecht für Mieter | Arbeiterkammer
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen