»Philosophie der Mathematik« wird in diesem Buch verstanden als ein Bemühen um die Klärung solcher Fragen, die die Mathematik selber aufwirft, aber mit ihren eigenen Methoden nicht beantworten kann. Dazu gehören beispielsweise die Fragen nach dem ontologischen Status der mathematischen Objekte (z.B.: was ist die Natur der mathematischen Objekte?) und dem epistemologischen Status der mathematischen Theoreme (z.B.: aus welchen Quellen schöpfen wir, wenn wir mathematische Theoreme beweisen?). Die Antworten, die Platon, Aristoteles, Euklid, Descartes, Locke, Leibniz, Kant, Frege, Dedekind, Hilbert und andere gegeben haben, sollen im Detail studiert werden. Dies führt zu tiefen Einsichten, nicht nur in die Geschichte der Mathematik, sondern auch in die Konzeption der Mathematik, so wie sie in der Gegenwart allgemein vertreten wird.
DATEIGRÖSSE | 5.84 MB |
ISBN | 9783030359331 |
AUTOR | Ulrich Felgner |
DATEINAME | Philosophie der Mathematik in der Antike und in der Neuzeit.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/05/2020 |
und dem epistemologischen Status der mathematischen Theoreme (z.B.: aus welchen Quellen schöpfen wir, wenn wir mathematische Theoreme beweisen?). Die ... Philosophie der Mathematik in der Antike und in der Neuzeit von Ulrich Felgner - Buch aus der Kategorie Allgemeines & Lexika günstig und portofrei bestellen ... Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in ... Im antiken Europa wurde die Mathematik von den Griechen als Wissenschaft im ... Irrationalität bei den Pythagoreern eine philosophische „ Grundlagenkrise“ ... Mathematik der frühen Neuzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten].
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen