Frontmatter -- Einleitung -- Literatur über Pu to shan -- Inhalt. Tafeln -- Abschnitt I. Allgemeines über die Insel -- Abschnitt II. Der Tempel der Welterlösung -- Abschnitt III. Fa yü sze. Der Tempel des Gesetzes-Regens -- Abschnitt IV. Aus dem religiösen Leben im Tempel und auf der Insel -- Abschnitt V. Der Tempel. Fo ting sze -- Abschnitt VI. Gräber und Inschriften -- Abschnitt VII. Heimkehr
DATEIGRÖSSE | 8.46 MB |
ISBN | 9783111216782 |
AUTOR | Ernst Boerschmann |
DATEINAME | Pu to shan - Die heilige Insel der Kuan yin, der Göttin der Barmherzigkeit.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/02/2020 |
Bd. 1: Pu t’o shan. Die heilige Insel der Kuan yin, der Göttin der Barmherzigkeit (Berlin 1911) 42. VIAF ID: 76460792 (Personal) P'u T'o Shan, die heilige Insel der Kuan Yin, der Göttin der Barmherzigkeit Tzé táng "Und der Sumeru meines Dankes würde wachsen" Beiträge zur ostasiatischen Kunstgeschichte in Deutschland (1896 - 1932) ; Briefe des Ethnologen und Kunstwissenschaftlers Ernst Große an seinen Freund und Kollegen Otto Kümmel sowie Briefwechsel zwischen dem Kunsthistoriker Gustav Ecke und dem Architekten
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen