Fragen nach dem Umbau des Wohlfahrtsstaates sind im Kern immer auch Fragen nach der guten Gesellschaft. Dabei ist erstaunlich, dass der Wohlfahrtsstaat mit seiner gesellschaftsintegrativen Leistung bislang immer noch häufig lediglich als funktionale Einheit betrachtet wird. Gleichzeitig ist immer wieder von sozialstaatlichen Werten die Rede, wie Gerechtigkeit, Solidarität oder Sicherheit. Dies zeigt, dass in Diskussionen um den Wohlfahrtsstaat stets auch Werte mittransportiert werden, diese aber selten explizit systematisiert werden. br Genau hier setzt die Studie an, indem sie die großen Werte des deutschen Sozialstaats einer tiefgreifenden begriffsanalytischen Untersuchung unterzieht. Der konkrete Bezug auf einzelne Sozialversicherungszweige und die Verdeutlichung von deren spezifischer normativen Gemengenlage zeigt, dass die Auseinandersetzung mit der Ethik des deutschen Sozialstaats alles andere als ein randständiges Thema darstellt.br
DATEIGRÖSSE | 6.47 MB |
ISBN | 9783531137209 |
AUTOR | Marion Möhle |
DATEINAME | Vom Wert der Wohlfahrt.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/01/2020 |
31. Okt. 2019 ... «Kulturelle Wohlfahrt» für die Alpen ... «Kultur kann zusätzlich zum künstlerischen Wert auch einen sozialen und menschlichen Wert schaffen. 24. Nov. 2019 ... Die Dortmunder Wohlfahrtsverbände wollten es wissen: Welchen Wert hat ihre Arbeit für die Stadt? Prof. Dr. Rolf Gerd Heinze von der Ruhr-Uni ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen