Dieses Buch umkreist zwei Thesen. Die erste lautet: Mit der Entstehung des psychischen Apparats entsteht auch eine Tendenz, die sich gegen diesen richtet. Das psychische Leben trägt eine tödliche Tendenz in sich und ist ohne diese nicht zu haben.Die zweite These lautet: Freud hat die Voraussetzungen geschaffen für ein Verständnis des Hasses, das diesen weder als Gegenstück der Liebe noch als Ausdruck naturgegebener Aggressivität sieht, sondern seine Entstehung an die Entstehung der menschlichen Sprache knüpft. Das Buch entfaltet Einsichten in die Verkoppelung von Hass und Sprachlichkeit, Repräsentation und sozialer Bindung und versucht auf diesem Hintergrund, Phänomene der menschlichen Destruktivität in ihrer menschlichen Spezifität begreifbar zu machen.
DATEIGRÖSSE | 4.52 MB |
ISBN | 9783851328639 |
AUTOR | Christian Kläui |
DATEINAME | Tod - Hass - Sprache. Psychoanalytisch.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/05/2020 |
Dolar_Wahrheit und Lüge von Epimenides bis Freund_87. Preis 4,00 € 4,00 € Psychoanalytisches Seminar Luzern - Archiv Psychoanalytisches Seminar Luzern, Psychoanalyse, Psychotherapie, Luzern, PSL. Bisherige Vorträge am PSL. 2019/2020. 30.08.2019 Ilka Quindeau (Berlin) "Liebe und Begehren in der Psychotherapie" 05.09.2019 Andrew Bos (Meggen) im Rahmen von "Speed-Dating mit Freud & Co. - Psychoanalytisches wiederentdeckt" zur Arbeit von Sigmund Freud (1912) "Ratschläge für den Arzt bei der …
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen