Natur- und Ressourcenschutz im norddeutschen Tiefland- Steuergrößen im Naturschutzmanagement- Naturschutzszenarien und mehrkriterielle Bewertung- PerspektivenAnhand des Forschungsprojekts Halboffene Weidelandschaft im Flusstalmoor Oberes Eidertal erläutert dieses Buch, wie eine artenreiche Kulturlandschaft entwickelt und der Nährstoffrückhalt verbessert werden kann. Grundlagen zu den Steuergrößen im Naturschutzmanagement, Biozönose und Biodiversität sowie Ausbreitungsprozesse werden erklärt. Außerdem werden Naturschutzszenarien anhand von verschiedenen Kriterienbewertet und Perspektiven aufgezeigt.
DATEIGRÖSSE | 7.71 MB |
ISBN | 9783800159512 |
AUTOR | Kai Jensen, Ulrich Irmler, Heinrich Reck, Joachim Schrautzer, Michael Trepel |
DATEINAME | Naturschutzmanagement in Flusstallandschaften am Beispiel des Eidertales.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/06/2020 |
Moore in Schleswig-Holstein Geschichte – Bedeutung – Schutz Herausgeber: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) Hamburger Chaussee 25 24220 Flintbek Tel.: 0 43 47 / 704-0 www.llur.schleswig-holstein.de Ansprechpartnerin: Rita Jensen Tel. 0 43 47 / 704-304 [email protected][email Naturschutzmanagement in Flusstallandschaften am Beispiel des Eidertales. Ulrich Irmler, Joachim Schrautzer, Michael Trepel (Hrsg.). 2010. 253 S., 81 Abb., ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen