In den Jahren vor dem Ersterscheinen von J. G. Fischers Werk herrschte bezüglich der Zuordnung verschiedener Wasserschlangentypen noch Chaos und Unsicherheit. Um möglicherweise fingierte Formen auszuschließen und zudem neu gefundene Gattungen vor der Vergessenheit zu bewahren, hat sich J. G. Fischer einer Revision der Familie der Seeschlangen angenommen. Hierzu erläutert Fischer zunächst ihre zoologischen Charaktere eingehender, bevor er seinen Fokus auf eine systematische Beschreibung der Seeschlangen legt.Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1855.
DATEIGRÖSSE | 4.27 MB |
ISBN | 9783959131148 |
AUTOR | J. G. Fischer |
DATEINAME | Die Familie der Seeschlangen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/03/2020 |
2020-4-5 · Der Tigerhai soll gegen das Gift der Seeschlangen immun sein. Weiterhin wurden größere Adler, insbesondere Seeadler, beobachtet, die Seeschlangen aus dem Meer fischten, als diese zum Luftholen und zum Teil auch zum Aufwärmen an der Sonne an …
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen