Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Physik - Didaktik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Testinstrument zur Messung von Bewertungskompetenz nach dem sogenannten Göttinger Modell der Bewertungskompetenz vorgestellt und die Ergebnisse einer ersten empirischen Erprobung des Instruments präsentiert. Dabei ist das Instrument so konstruiert, dass es Unterschiede im Bewertungsstrukturwissen der Schülerinnen und Schüler abbilden soll. Aufgrund der in der Erprobung mit Hilfe eines Pre-Post-Test-Design mit einer Interventions- und zwei Kontrollgruppen in drei siebten Klassen gewonnenen Ergebnisse wird gezeigt, dass das Testinstrument mit großer Wahrscheinlichkeit zur Messung von Bewertungskompetenz im Sinne des Göttinger Modells geeignet und im Physikunterricht einsetzbar ist.Darüber hinaus liefert die Erprobung des Instruments Hinweise auf das Vorhandensein intuitiver Bewertungen bei Schülerinnen und Schülern und erlaubt Rückschlüsse auf Alltagsvorstellungen der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das in den Testaufgaben angesprochene Thema Energie.
DATEIGRÖSSE | 1.84 MB |
ISBN | 9783668490734 |
AUTOR | Hannes Sander |
DATEINAME | Der Einfluss von Bewertungsstrukturwissen auf Bewertungskompetenz bei Schüler/innen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/05/2020 |
Dazu zählen auf der einen Seite die Schüler/innen als Teilnehmer, und andererseits die Lehrer/innen und außerschulischen Umwelterzieher als Handelnde der Umwelterzie-hung. Die Letzteren dienen selbst als Vorbilder für einen wertschätzenden Umgang mit der Natur und für umweltgerechtes Handeln (siehe z. B. Hungerford und Volk, 1990).
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen