Was Rudolf Steiner dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule und den ersten Heilpädagogen der anthroposophischen Bewegung anfänglich anvertrauen konnte, waren die vielseitig weiter ausgebildeten Elemente und Motive seiner Behandlung von Otto Specht – im Hinblick auf die Qualität der liebegetragenen Beziehung, der typologischen Krankheitserfahrung und der karmisch-singulären Individualitätserkenntnis. Von diesen Aspekten jenes nach wie vor geheimnisvoll-verborgenen Vorganges, «wie Rudolf Steiner Kinder, die ihm vorgeführt wurden, angeschaut hat und was ihm wichtig vorkam, zu beobachten» (I. Wegman), handelt diese Schrift.Die Kapitel:I. Ein «in Liebe vertiefter Blick»II. Die höhere Erfahrung in der ErfahrungIII. Von der Typologie zur Individualität
DATEIGRÖSSE | 7.46 MB |
ISBN | 9783723514344 |
AUTOR | Peter Selg |
DATEINAME | Der therapeutische Blick.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/02/2020 |
Prantls Blick: Therapeutische Entschleunigung - Politik ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen