Tusculum ist der Name der kleinen altetruskischen Ortschaft, in der sich der Landsitz von Cicero befand. Die fünf Dialoge der Gespräche in Tusculum haben ein gemeinsames Thema: die Bewältigung des Schmerzes. Glückseligkeit kann der Weise nur erreichen, wenn er sich weder durch Todesfurcht, körperliche Schmerzen, Leidenschaften noch durch äußere Übel aus der Bahn werfen lässt. Herausgegeben und übersetzt von Olof Gigon.
DATEIGRÖSSE | 4.83 MB |
ISBN | 9783050053714 |
AUTOR | Cicero |
DATEINAME | Gespräche in Tusculum.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/06/2020 |
Marcus Tullius Cicero: Gespräche in Tusculum - Perlentaucher 20.09.2004 · Burkhard Müller hat die "Gespräche in Tusculum" von Cicero durchaus gern wieder gelesen, sind sie doch eine "Schatztruhe" vieler prägnanter "Apophthegmata" und gehören damit zu Ciceros "meistgelesenen philosophischen Schriften", wie er versichert. Tusculanae disputationes /Gespräche in Tusculum: Lat. /Dt ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen