Kinder stellen viele Fragen an das Leben. Das Praxisheft »Philosophieren mit Kindern« zeigt Erzieher/innen Möglichkeiten auf, Kinder beim Ausdruck ihrer Gefühls- und Gedankenwelt zu unterstützen. Es bietet Ideen für den Kita-Alltag, wie in der Auseinandersetzung mit Bilderbüchern gemeinsam mit den Kindern philosophiert werden kann. Sie erleben dabei unterschiedliche Arten nach Sinn zu fragen und über Themen wie Mut, Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Toleranz zu sprechen.Das Projektheft nimmt Bezug auf folgende Bilderbücher:• »mutig, mutig« von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer• »Ich bin für mich« von Martin Baltscheit und Christine Schwarz• »Frederick« von Leo Lionni• »Der kleine Erdvogel« von Oliver Scherz und Eva Muggenthaler• »Räuber Ratte« von Axel Scheffler und Julia Donaldson
DATEIGRÖSSE | 1.13 MB |
ISBN | 9783407727381 |
AUTOR | Margit Knapp |
DATEINAME | Philosophieren mit Kindern.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/01/2020 |
Philosophieren mit Kindern – Was ist das? Kinder haben viele Fragen, weil vieles in der Welt noch neu für sie ist, weil sie erst damit beginnen, sich die Welt ... 12. Febr. 2015 ... Philosophieren mit Kindern. Prolog. In diesem Frühjahr hielt ich mit zwei Kolleginnen eine Kinderakademie mit 60 Teilnehmern - groß und klein ... "Philosophieren" verstehe ich zunächst als pädagogische Haltung, die Kinder mit ihren Fragen und Erkenntnisbemühungen Ernst nimmt, sie mit ihren eigenen ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen