Verlässt man das bisherige rein beschreibende (phänomenologisch-deskriptive) Verständnis von Autismus, kann Angst und Stress als Grundproblem für Autisten identifiziert werden. Denn Angst und Stress stehen einer sozialen Interaktion im Wege. Kommt es aber zu einer Störung der sozialen Interaktion, dann kommt es in der Folge zu einer Störung der Entwicklung.Bei herausforderndem Verhalten, das bisher aufgrund der Diagnosekriterien fälschlicher Weise als typisch autistisch gesehen wurde, treten nun Angst, Stress und eine gestörte, aber therapierbare Entwicklung in den Blick.Auch wird sichtbar, dass man auf Angst und Stress nicht nur mit Flucht in die eigene Welt der Stereotype, Rituale und Autoaggression reagieren kann, sondern auch mit Kampf. So wird das Verhalten autistischer Kinder und Jugendlicher verständlich, die sich nicht zurück ziehen, sondern sehr stark explorieren, Aggressionen vor allem gegen andere zeigen ... die fight-Kinder.
DATEIGRÖSSE | 2.89 MB |
ISBN | 9783748108382 |
AUTOR | Bernhard J. Schmidt |
DATEINAME | Autismus - Flucht oder Kampf.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/04/2020 |
Autismus: ebook jetzt bei Weltbild.de als Download Dabei ist die zentrale These des Buches, dass die Selbstvertretungsszene im Bereich Autismus von symbiotischem Narzissmus geprägt ist. Und dadurch eine positive Veränderung im Verständnis von Autismus und der Förderung von Autisten nicht nur nicht fördert - sondern dieser dringend notwendigen Veränderung sogar massiv im Wege steht. Autismus: ebook jetzt bei Weltbild.de als Download
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen