Das Buch zeigt praxisnah alles, worauf Ärzte bei der Behandlung chronischer Wunden achten müssen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem, was in der Praxis wirklich wichtig ist und welche klinische Evidenz es jeweils gibt. Viele farbige Abbildungen zeigen dem Leser repräsentative Fälle aus dem klinischen Alltag und sorgen für maximales Verständnis. Die renommierten Herausgeber und Autoren aus der Initiative Chronische Wunden (ICW) geben ihr Expertenwissen weiter und zeigen dem Leser, worauf es ankommt. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Pathophysiologie der Wundheilung / Wunden bei Diabetes, CVI, pAVK, Dekubitus, Verbrennung usw. /Faktoren, die die Wundheilung hemmen / Förderung der Wundheilung / Schmerztherapie / Prävention und Rezidivprophylaxe / Leben mit Wunden / Wundmanagement und -dokumentation.
DATEIGRÖSSE | 4.47 MB |
ISBN | 9783437256417 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Chronische Wunden.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/06/2020 |
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuten Wunden und chronischen Wunden. Eine akute Wunde entsteht zum. Beispiel äußerlich durch Verletzungen . Chronische Wunden treten am Unterschenkel bei Venenerkrankungen und am Fuss bei Durchblutungsstörungen oder Diabetes auf.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen