Die begrifflichen Strukturen, in denen man von der Trinität angemessen sprechen kann, sind grundsätzlich andere als die, die der Rede über die natürlichen Dinge zugrunde liegen. Dieser zentrale Gedanke, den Boethius in seinem Traktat Über die Trinität entfaltet, wird im 12. Jahrhundert zum Gegenstand einer reichen Kommentartätigkeit. Auch Gilbert von Poitiers (ca. 1085-1154) verfasst im Rahmen seiner Auseinandersetzung mit Boethius eine Erläuterung des Trinitätstraktates. Sein Augenmerk gilt der Analyse der ontologischen Strukturen, auf deren Basis allein die theologische Rede von den trinitarischen Verhältnissen imUnterschied zur natürlichen Rede verständlich zu machen ist.
DATEIGRÖSSE | 9.21 MB |
ISBN | 9783451378744 |
AUTOR | Gilbert Poitiers |
DATEINAME | Expositio in Boethii. De trinitate - Kommentar zum Traktat des Boethius. Über die Trinität.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/06/2020 |
Expositio super librum Boethii De Trinitate = Kommentar zum Trinitätstraktat des Boethius : lateinisch, deutsch
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen