Der Frankfurter Kommentar lässt als führender Kommentar für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe keine Fragen offen. Er spielt seine Stärken gerade an den Schnittstellen zum jugend- und familiengerichtlichen Verfahren wie zu den anderen Sozialleistungssystemen aus. Die Kommentierungen der Finanzierungsfragen, Inobhutnahme, Kinderschutz und örtliche Zuständigkeit/Kostenerstattung sind meinungsprägend. Die 8. Auflage legt die Schwerpunkte insbesondere auf folgende Themen:Neue Grundlagen der Einrichtungsaufsicht (Definition Einrichtungsbegriff, Nachweis- und Meldepflichten, örtliche Prüfung) Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (Integrationshilfe
DATEIGRÖSSE | 4.39 MB |
ISBN | 9783848722327 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Frankfurter Kommentar SGB VIII.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/01/2020 |
b) Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder (§ 19 SGB VIII) ... Münder, Johannes/Meysen, Thomas/Trenczek, Thomas, Frankfurter Kommentar SGB ... 18. Sept. 2019 ... TOP 3: Leistungen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII an der Schnittstelle zur. Schule ... Frankfurter Kommentar SGB VIII, 8. Aufl. (1) 1 Das Jugendamt ist berechtigt und verpflichtet, ein Kind oder einen Jugendlichen in seine Obhut zu nehmen, wenn 1. das Kind oder der Jugendliche um...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen