Mit der Reformation gewannen die Amtsträger der Evangelischen Kirche im Herzogtum Württemberg großen Einfluss. Ihre Familien bildeten eine Führungsschicht im werdendenTerritorialstaat, welche die geistige Haltung des Landes nachhaltig bestimmte. Am Beispiel der Familie Bidembach wird über mehrere Generationen hinweg das Wirken einersolchen Familie untersucht, wobei es nicht um eine fortlaufende Familienchronik geht, sondern um das Porträt einer Gelehrtenfamilie als Ergebnis von bildungs-, wissenschafts-und sozialhistorischen Prozessen.
DATEIGRÖSSE | 7.28 MB |
ISBN | 9783170199538 |
AUTOR | Julian Kümmerle |
DATEINAME | Luthertum, humanistische Bildung und württembergischer Territorialstaat.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/04/2020 |
Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e ... Kümmerle, Julian: Luthertum, humanistische Bildung und württembergischer Territorialstaat. Die Gelehrtenfamilie Bidembach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Stuttgart 2007 (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 170) Longerich, Peter: Heinrich Himmler. Biographie, München 2007 [PC Apollo
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen