Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortführen von Bewährtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbänden bis zu Wörterbüchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)Prof. Dr. Stephan Elspaß (Augsburg)Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gießen)Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Rüdiger Harnisch (Passau) ger Harnisch (Passau)
DATEIGRÖSSE | 1.89 MB |
ISBN | 9783484311428 |
AUTOR | Klaus-Peter Konerding |
DATEINAME | Frames und lexikalisches Bedeutungswissen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/01/2020 |
Angaben zu semantischer Umgebung und lexikalischen Mitspielern in unmit-telbarem Zusammenhang mit der Bedeutungserläuterung angeboten werden. Statt als Argumentstruktur und semantische Rollen kann man diese Angabeart linguistisch also auch oder eher unter dem Aspekt von Frames sehen (vgl. Wegener 1989). Die Fragen repräsentieren dann die
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen