Sind Mensch-Medien-Vernetzungen demokratiefähig? Wie können Demokratieoptionen greifen, wenn das Individuum in der technischen Vokabel der User*in aufgelöst wird? Wenn sich Demokratie im ständigen Zugang zu allen Informationen manifestiert, wie funktioniert sie in einem System, das Informationen ‚vorsortiert‘? Die vorliegende Studie ist datentechnische Entwicklungsgeschichte und zukunftsorientiertes Gedankenexperiment zugleich.Ausgehend von der Annahme, dass eine zunehmende gesellschaftliche Digitalwerdung – insbesondere durch Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram und Twitter – weitreichende Sozialveränderungen bis hin zum Gesellschaftsersatz auslöst, stellt Manfred Faßler kritische Fragen an die derzeitige Konstitution von Sozialem und Politischem und dabei den Demokratiebegriff in den Fokus seiner Überlegungen.
DATEIGRÖSSE | 1.87 MB |
ISBN | 9783770562497 |
AUTOR | Manfred Fassler |
DATEINAME | Partizipation ohne Demokratie.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 01/03/2020 |
Download Präsentationen. Bitte klicken Sie auf den Titel der gewünschten Präsentation. Ohne Partizipation keine Demokratie, Prof. Dr. h.c. Rolf Gollob, PH Zürich, Schweizer Koordinator für Demokratie- und Menschenrechtsbildung des Europarates. Parallelprogramm. Vertiefung des Einführungsreferats (keine Präsentation) Engagement und Partizipation — Landesbildungsserver Baden ... Die beiden Begriffe Engagement und Partizipation sehen die Demokratie von den Bürgerinnen und Bürgern her. Die Demokratie ist darauf angewiesen, dass möglichst viele Einzelne sich dafür entscheiden, etwas für das Gemeinwohl zu tun, indem sie sich sozial oder politisch engagieren, also Verantwortung übernehmen. Hier kann die Schule ansetzen, indem sie die Schülerinnen und Schüler dazu
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen